RTSP & HTTP Pfade für Bilder und Videostreams bei Hikvision IP-Kameras

Vorbereitung der Kamera für die Einbindung

Je nach Firmwarestand und Kameramodell muss zum Abgriff von Bildern und Streams auf der Kamera die Funktion dafür aktiviert werden. Ab Werk ist diese Einstellung deaktiviert.

  • Erstellen Sie ein Backup Ihrer aktuellen Konfiguration

  • Aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Kamera auf die neueste Version

  • Wenn Sie eine angepasste Firmware verwenden, wenden Sie sich bitte an Hikvision, bevor Sie ein Update durchführen

 

Aktivierung der SDK-Schnittstelle der Kamera

  1.  Öffnen Sie die Weboberfläche Ihrer Hikvision Netzwerk-Kamera
  2. Loggen Sie sich als admin auf der Weboberfläche ein
  3. Wechseln Sie in die Konfiguration

Hinweis:

Je nach Kamera und Firmware Version müssen in der Konfiguration unter „Netzwerk“ - „Erw. Einstellungen” im Reiter „Netzwerkdienst” folgende Dienste aktiviert werden:

  • WebSocket
  • SDK-Dienst
  • Erweiterten SDK-Dienst

Speicherung

Weiterhin muss im Reiter „Integrationsprotokoll” folgender Punkt aktiviert werden:

  • Hikvision-C6Gl aktivieren

Speichern Sie die Einstellug jeweils mit dem „Speichern” Button bevor Sie den jeweiligen Reiter wechseln.

2.1 HTTP Pfad für Standbild Abgriff

Aufbau des Bildpfades:
http://<IP-Adresse>:<HTTP Port>/Streaming/channels/<Kanal-Nr>/picture

Hinweis:
Wenn der HTTP Port noch standardmäßig auf 80 steht, kann die Angabe im Pfad weggelassen werden.

Kanalnummer:
Mit der Kanalnummer kann der jeweilige Stream einer Kamera ausgewählt werden.

Beispiel:
192.0.0.64/Streaming/channels/l/picture

Besitzt die Kamera mehrere Bildsensoren so muss die Kanalnummer 3-stellig angegeben werden.

Beispiel:
101 Main-Stream von Bildsensor 1
102 Sub-Stream von Bildsensor 1
201 Main-Stream von Bildsensor 2
202 Sub-Stream von Bildsensor 2

Die erste Stelle definiert hierbei für den Bildsensor und die 3. Stelle den Streaming-Kanal

Beispiel:
192.0.0.64/Streaming/channels/10l/picture Bildsensor 1
192.0.0.64/Streaming/channels/201/picture Bildsensor 2

Bildpfad mit Authentifizierung

Wenn kein anonymer Zugriff auf die Kamera aktiviert ist, kann im Bildpfad Benutzername und Passwort mit übergeben werden.

http://<benutzername>:<passwort>@«<IP-Adresse>:<HTTP Port>/Streaming/channels/l/picture

Hinweis:
Über HTTP werden Daten unverschlüsselt übertragen. Deswegen wird in diesem Fall geraten, einen eingeschränkten Benutzer für den Abgriff anzulegen.

Beispiel mit Authentifizierung:
192.0.0.64/Streaming/channels/l/picture

Anpassung der Auflösung des ausgegeben Bildes
Die Auflösung des Bildes kann mit zusätzlichen Parametern angepasst werden:

videoResolutionWidth > Breite des Bildes
videoResolutionHeight > Höhe des Bildes
Die Angabe des Wertes erfolgt in Pixeln

Bildpfad mit Größenangabe:
<IP-Adresse>/Streaming/channels/102/picture in Px>&videoResolutionHeight=<Größe in Px>

Beispiel:
192.0.0.64/Streaming/channels/102/picture
Das Bild wird im Beispiel mit der Auflösung 640 x 360 Pixel ausgegeben.

2.3 HTTP Pfad zum Abgriff eines MJPEG Videostreams

Für den Abgriff eines MJPEG Stream sind zusätzliche Anforderungen gegeben

  1. Kamera Firmwareversion muss 4.1.x oder höher betragen
  2. der MPJEG Stream kann nur in Form des Substreams abgerufen werden
  3. Der Substream muss hierzu auf MJPEG umgestellt werden
  4. Die Auflösung kann nur über das Webinterface der Kamera angepasst werden

Pfad für Abgriff des MJPEG Streams:
http://<benutzername>:<passwort> @<IP-Adresse>:<HTTP Port>/Streaming/channels/102/httpPreview

Beispiel:
192.0.0.64/Streaming/channels/102/httppreview

2.4 RTSP Pfad zum Abgriff von Videostreams

Beim Abgriff von Videostreams via RTSP kann auf die verschiedenen Streams der einzelnen Bildsensoren zugegriffen werden.
Beachten Sie hierzu Punkt 2.1 dieser Anleitung und folgen den unten genannten Beispielen.

Aufbau des Bildpfades:

Ohne Authentifizierung
rtsp:/ /<IP-Adresse>:<RTSP Port>/Streaming/channels/<Kanal-Nr>

Mit Authentifizierung
rtsp://<benutzername>:<passwort>@<IP-Adresse>:<RTSP port>/Streaming/channels/<Kanal-Nr>

Beispiel:
rtsp://admin:hik12345@192.0.0.64:554/Streaming/channels/101
Hier wird der Mainstream des 1. Kamerakanals der Kamera ausgegeben

rtsp://admin:hik12345@192.0.0.64:554/Streaming/channels/202
Hier wird der Sub-Stream des 2. Kamerakanals der Kamera ausgegeben

Bitte beachten

Soll die Kamera via ONVIF-Protokoll eingebunden werden, muss bei vielen Hikvision-Modellen zusätzlich zum Systembenutzer noch ein ONVIF-Benutzer angelegt werden, damit sich die Kamera integrieren lässt.