Hikvision Geräte mit einem NAS verbinden
Kompatible Geräte
Hikvision Netzwerkkameras
Hikvision Netzwerk-Video-Rekorder (NVR)
Technische Voraussetzungen
Für die Nutzung der Netzlaufwerk Funktion auf Kameras oder Rekordern sind bestimmte Funktionen beim zu verwendenden NAS System voraussetzt, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten:
Pro Kamera / Rekorder einen separaten Benutzer
Pro Kamera / Rekorder ein separater und freigegebener Ordner
Speicher- Kontingenteinstellungen für den Benutzer
Da je nach Kameratyp, Auflösung oder Anzahl der am Rekorder eingebundenen Kameras die benötigte Bandbreite und Speicherplatz stark variieren kann, prüfen Sie vorher die technischen Daten Ihres NAS Systems. Die Nutzung von USB-Festplatten an Routern mit NAS Funktion wird von Hikvision aus Performancegründen zum aktuellen Stand der Technik nicht empfohlen.
Einrichtung der Freigabe auf NAS System
Hinweis
Für diese Kurzanleitung wurde als Bespiele eine QNAP Turbo-Station verwendet. Die Einrichtung ist somit Beispielhaft für andere NAS Hersteller anwendbar

Hinweis
Für diese Kurzanleitung wurde als Bespiele eine QNAP Turbo-Station verwendet. Die Einrichtung ist somit Beispielhaft für andere NAS Hersteller anwendbar.
Öffnen Sie auf die Web-Oberfläche der NAS im Browser.
Loggen Sie sich mit Administrationsrechten ein.
Wechseln Sie in die Systemsteuerung und öffnen die Benutzerverwaltung.
Klicken Sie auf den „Erstellen“ Button und wählen den Punkt „Einen Benutzer erstellen“.
Erstellen Sie einen entsprechenden Benutzer und speichern die Einstellungen.

6. Klicken Sie danach bei dem Benutzer unter „Freigabeorderrechte“ auf Bearbeiten.
7. Erstellen Sie einen neuen Freigabeordner und erteilen dem Benutzer Schreibrechte.
8. Speichern Sie die Einstellungen in der Benutzerverwaltung
Um dem Gerät nur eine bestimmte Speichermenge der Gesamtgröße der Festplatten zur Verfügung zu stellen, müssen Sie dem Benutzer für das Gerät ein entsprechendes Kontingent zuweisen.
Hinweis
Das Festlegen eines Kontingentes ist zwingend erforderlich, da das Gerät ansonsten den auf der NAS komplett zur Verfügung stehenden Speicher verwendet. Dies kann zu Problemen bei der Speicherung der Videodateien führen oder ein Speichern gar unmöglich machen.

9. Wechseln Sie dazu in die Kontingentverwaltung
10. Aktivieren Sie die Kontingentfunktionen und speichern Sie die Einstellungen.
Hinweis
Die Firmware der Hikvision Geräte setzen eine Mindestspeichergröße von 4 Gigabyte auf dem Freigabeordner voraus. Die Maximalspeichergröße ist abhängig von der Firmware. Zum aktuellen technischen Stand sind je nach Firmware die Größen 64GByte, 128GByte, 256GByte gängig. Entnehmen Sie im Zweifel die Werte aus dem Herstellerdatenblatt. Falls nicht separat ausgewiesen, können Sie auf der Werte der maximal möglichen Größe einer Flash Speicherkarte zurückgreifen.
Verbindungsaufbau mit dem NAS-Speichersystem
Hinweis
Für diese Kurzanleitung wurde als Bespiele eine Hikvision EasyIP Netzwerkkamera verwendet. Die Einrichtung ist somit beispielhaft für andere Hikvision Geräte anwendbar.
- Öffnen Sie auf die Web-Oberfläche der Kamera im Browser.
- Loggen Sie sich mit Administrationsrechten ein.
- Öffnen Sie die Konfiguration der Kamera und wechseln in den Konfigurationspunkt Speicherung -> Speicherverwaltung
- Wechseln Sie dort auf den Reiter „Netzlaufwerk“
- Tragen Sie die IP-Adresse, Freigabeordner, Benutzer und Passwort ein und wählen Sie den Typ „NAS“ im Dropdown Menü aus.
- Das Standardprotokoll für die Kommunikation ist SMB/CIFS. Das NFS Protokoll wird ebenfalls noch seitens Hikvision unterstützt, gilt jedoch als veraltet.

7. Klicken Sie auf den „Test“ Button, um die Verbindungsüberprüfung zu starten.
8. Speichern Sie nach erfolgreichem Test die Einstellungen.
Initialisierung des NAS-Speichers

Wechseln Sie auf den Reiter HDD-Verwaltung.
Wählen Sie dort die noch nicht initialisierte HDD in der Liste aus.
Klicken Sie auf den „Format“ Button um die Initialisierung zu starten.
Hinweis
Durch das Klicken auf den Button „Format“ wird eine ordnerbasierende Speicherstruktur auf dem NAS System angelegt. Es kommt zu keiner klassischen Formatierung der NAS Festplatten. Es dürfen keine händischen Veränderungen im Freigabeordner vorgenommen werden. Eine Videorecherche darf lediglich über die Web-Wiedergabe, Client-Software oder Apps erfolgen.
4, Mit dem Bestätigen durch Klicken auf den „OK“ Button startet der Initialisierungsvorgang. Dieser kann bis zu mehrere Minuten dauern.
5. Nach erfolgreicher Initialisierung kann der NAS-Speicher wie eine HDD / SD-Karte verwendet werden.