CamDisc SVR 4, 4s, 10, 10s

Digitales Bildübertragungssystem mit lokaler Langzeitaufzeichnung für 4 oder 10 Analog- oder IP-Kameras.

  • Langzeitaufzeichnung auf integrierter Wechselfestplatte mit adaptivem Multispurmanagement für kalendergesteuerte permanente und motion- bzw. kontaktgesteuerte Aufzeichnung.

  • s-Version ermöglicht Real-Time-Aufzeichnungsgeschwindigkeit.

  • Hybridfunktion kostenneutral per Firmwareupdate auch für bereits installierte Systeme implementierbar.

  • Hybridfunktionalität mit herstellerübergreifender Kompatibilität zu Analog- sowie IP-Kameras.

  • Kameraselektive Bildauflösung von bis zu 720 x 288 Pixel und Megapixelauflösung bei IP-Kameras.

  • Integrierter Multi-Unicast-Server unterstützt mehrere IP- und parallel laufende Wählverbindungen.

  • Integrierter Webserver für Zugriff auf Live-Bilder über handelsübliche PC-, Smartphone- und PDA-Web-Browser.

  • HTconnect ermöglicht uneingeschränkten, aber sicheren Zugriff über das Internet auf Firewall-geschützte Video-Systeme (auch mit dynamischen IP-Adressen) in privaten Netzen. Zusätzlich kontrolliert HTconnect permanent die Verfügbarkeit des gesamten Systems aus öffentlichem Netz, privatem Netz und Videosendern.

  • Kamera-Verdrehschutz und kameraspezifische Alarmierung bei Videosignalausfall für Analog-Kameras.

  • Integrierter E-Mail Client zur Alarmierung an max. zwei E-Mail-Adressen.

  • Datenverbindung über USB-Schnittstelle.

  • Definition von bis zu 5 Privacy Zones je Analog-Kamera mit den Optionen für Live- oder Live- und Archivbilder.

  • Sekundengenaue Speicherung von Voralarmbildern, einstellbar pro Kamera und Ereignis.

  • Ereignisgesteuerter Verbindungsaufbau mittels Alarmkontakt, Motion Detection (bei IP-Kameras abhängig vom Typ), seriellem Kommando, technischem Alarm und Routineruf.

  • Perfektioniert für die Alarmverifikation und Konformität zu Leitstellenapplikationen.

  • Integrierte Netzwerk-, Kamerafernsteuer-, Datenübertragungs- und Systemintegrationsschnittstellen.

  • VdS-konforme Netzwerkschnittstelle zur Integration in Gefahrenmeldeanlagen auf Basis des „VdS 2465 für Video“-Protokolls.

  • Umfangreiche Fernsteuerfunktionen zur Kontrolle von Licht, Schranken, Alarmmeldern, Türen und allen mit Relais steuerbaren Einrichtungen.

  • Kompakte Bauform geeignet für Tisch-, Wand- und 19"-Montage.

  • Intuitive Auswertung des Festplattenarchivs per IP- und/oder Wählverbindung und im Offline-Modus mittels PC Adapter Kit.

  • Livebild- und Speicherbildwiedergabe parallel über intelligente Archivbildauswertung.

  • Optionale, bidirektionale Audioübertragung und -aufzeichnung auf interner Wechselfestplatte.

  • Optionale, kameraselektive Aufzeichnung von Kassen-/GAA-/Tankstellen-/ZK-/Scanner-System zeitsynchron zur Videosequenz.

  • Zertifiziert nach FIDUCIA (ab CamControl LITE 3.90).

Technische Daten

<figure class="table" style="width:100%;">

Video

Videostandard der KameraeingängeCCIR/PAL und EIA/NTSC (Analog), abhängig von IP-Kamera (Digital)
VideokompressionGeräteintern mit HTcompress1 (M-JPEG Differenzbildkompression mit einstellbarem Kompressionsfaktor pro Kamera)
BildformateMit IP-Kamera abhängig vom Modell: Standard- bis Megapixelauflösung; mit analogen Kameras:Übertragung: 720 x 288, 512 x 256, 256 x 128, 128 x 80 Pixel und 16 Bit Farbtiefe; Aufzeichnung:720 x 288, 512 x 256 Pixel und 16 Bit Farbtiefe
Videoeingänge4 oder 10 x BNC, 1 Vss/75 Ohm mit Durchschleifausgängen (automatische Terminierung) (Analog); bis zu 10 IP-Kameras bei gleichzeitiger Verwendung von unterschiedlichen Modellen und Auflösungen (Digital)
VideoausgängeKameraumschalter mit manueller, Alarm-und Sequenz-Steuerung; 1 x FBAS (BNC),1 Vss/75 Ohm
Motion DetectionKameraselektiv mit einstellbaren Detektions-bereichen zur Alarmübertragung und ereignisgesteuerten Aufzeichnung (HDD), bei IP-Kameras abhängig vom Typ
SignalüberwachungVideosignalüberwachung (Synchronsignal und Bildinhalt) für alle Kameras

</figure>

 

<figure class="table" style="width:100%;">

Audio (Option)

AllgemeinOptionales Aufsteckmodul (Audio Card) für bidirektionale Audioübertragung und -aufzeichnung
AudiokompressionSPEEX Codec, 16 Bit, 80-8000 Hz
Audioeingänge1 x Line in (0-2 Vss, nominal 0,775 Vss) oder Mic In (Elektret- oder elektrostatisches Mikrofon)
Audioausgänge1 x Line out (0-2 Vss, nominal 0,775 Vss) und 1 Lautsprecherausgang (1 Watt/8 Ohm)

</figure>

 

<figure class="table" style="width:100%;">

Übertragung, Auszeichnung

AllgemeinBild- und Audioübertragung, Aufzeichnung und Wiedergabe gleichzeitig; Online-Auswertung über lokale und/oder Remote-Empfangsstation oder offline mit Wechselfestplatte (HDD)
MultiUnicastBis zu 6 IP- oder 5 IP- und 1 Wählverbindung oder 4 IP- und 2 Wählverbindungen gleichzeitig
WebserverBis zu 4 IP-Verbindungen über PC-, Smartphone-, PDA-Web-Browser (zusätzlich zu 5 Standardverbindungen)
Videoübertragung von Live-& SpeicherbildernMit bis zu 25 fps über IP-Verbindungen (LAN/WLAN, Internet, DSL, GPRS, HSPA, CDMA, UMTS, EDGE) und Wählverbindungen (PSTN/POTS, ISDN, GSM, HSCSD)
AufzeichnungsgeschwindigkeitBis zu 25 fps bzw. Real-Time-Aufzeichnungsgeschwindigkeit (s-Version) insgesamt, abhängig von Kompressions-Modus, Bildinhalt und Bitrate
AufzeichnungsmedienWechselfestplatte - SATA Laufwerk (500 GB, 1 TB, 2 TB) mit adaptivem Multispur-Management (4 oder 10 Spuren)
Auslösung der Aufzeichnung/ÜbertragungKontakt, integrierte Motion Detection1, serielle Kommandos und Timer (Wochenkalender)
Privacy Zones1 Bis zu 5 Privacy Zones je Kamera, Optionen für Live- oder Live- und Archivbilder
AufzeichnungsmodiEreignisgesteuert mit bis zu 50.000 Ereignissen pro Kamera mit Vor- und Nachalarm oder Daueraufzeichnung; alle Modi in Verbindung mit integriertem Timer (Wochenkalender)
AufzeichnungsparameterEreignisaufzeichnung: Intervall=0-999s und Dauer=1-999s getrennt einstellbar für Vor- und Nachalarm;
Daueraufzeichnung: Intervall=0-999s mit Timersteuerung (auch ereignisoptimiert möglich)
(Wert "0"= so schnell wie möglich)
RückrufAutomatischer Rückruf zu vorprogrammierten Empfängerstationen mit CamControl Software

</figure>

 

<figure class="table" style="width:100%;">

Fernabfrage und Auswertung

Allgemeine EigenschaftenFernabfrage von Livebildern, Bildarchiven und Fernkonfiguration/-wartung und Aufzeichnung über Empfangssoftware
SuchkriterienKamera, Uhrzeit, Datum, Ereignis (Kontakt, Motion1) und graphische Analyse von Ereignis- und Daueraufzeichnungen
Motion Smart Search1Im Online/Offline-Modus unter Berücksichtigung von Kameras, sensitiven Zonen, Empfindlichkeit, Datum/Uhrzeit
ReferenzbilderSenderliste und Kameraauswahl unterstützt durch objektspezifische Referenzbilder
ZugriffsschutzMehrstufige Passwortebenen und umfassende Benutzerverwaltung

</figure>

 

<figure class="table" style="width:100%;">

Schnittstellen

LAN-SchnittstelleIntegrierter Netzwerk-Adapter 10/100 MBit/s, RJ45 Stecker, DHCP, Auto Detektion im LAN für IP-basierte Adapter und IP-Kameras
USB-SchnittstelleUSB 2.0 für Gerätekonfiguration
Interner ISDN-AdapterOptionales ISDN Einsteck-Modul (1 B-Kanal), RJ45 Stecker
Externe DFÜ-AdapterPSTN/POTS-, ISDN-, GSM-, HSCSD-Adapter über RS-232-Schnittstelle (9-poliger Sub-D)
PTZ-SteuerungÜber integrierte RS-232/485 (422) Schnittstelle (Schraub-/Klemmleiste)
Transp. Datenkanal / SteuerschnittstelleÜber integrierte RS-232-Schnittstelle (9-poliger Sub-D)
Steuereingänge4 oder 10 kameraselektive Steuereingänge, 1 Alarm-, 1 Scharfschalt- und 2 zusätzliche Eingänge (auf Schraub-/Klemmleiste)
Steuerausgänge2 Relais- Systemfehler und/oder Fernsteuerung (Wechsler auf Schraub-/Klemmleiste), max. 30V DC/1 A, 60V DC/0,3 A, 125V AC/0,5 A

</figure>

 

<figure class="table" style="width:100%;">

Allgemein

Betriebssystem / System DesignEmbedded Linux/proprietäre Hardware (kein PC)
Steuer- und AnzeigeelementeEin/Aus-Schalter, Taster für manuelle Kameraauswahl und Status-LED
Setup und Firmware-UpdateÜber lokale und/oder Remote-Empfangsstation über WAN- und/oder LAN-Anschlüsse
ProtokollierungSenderseitige Ereignisprotokollierung der wesentlichen Grundfunktionen und des Gerätestatus
StromversorgungExterne Stromversorgung (Schaltnetzteil), 100-240V AC, 50/60Hz, 12V DC max. 4A, 42W
Spannungsbereich11,4 V DC … 12,7 V DC
Leistungsaufnahmebei 12 V DC
CamDisc 4: 13,2 W; CamDisc 4s: 18 W
CamDisc 10 15,6 W; CamDisc 10s 26,4 W
Umgebungstemperatur+5°C ... +40°C (+41°F ... +104°F)

</figure>

Irrtümer, technische Änderungen und Liefermöglichkeit vorbehalten